Hilfe meine Tochter ist in der Pubertät

Die Pubertät ist eine aufregende und gleichzeitig herausfordernde Zeit für Mütter und ihre Töchter. Wenn deine Tochter in diese Phase eintritt, können sich ständige Streitereien, Stimmungsschwankungen und ein Rückzug von dir als Mutter bemerkbar machen. Du fragst dich vielleicht, wie du mit diesen Veränderungen umgehen und eine tiefe Verbindung zu deiner Tochter aufrechterhalten kannst. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du als Mutter in dieser wichtigen Lebensphase Unterstützung findest und eine liebevolle Beziehung zu deiner heranwachsenden Tochter aufbaust.

Die Herausforderungen der Pubertät verstehen

Die Pubertät ist eine Zeit des Wandels, nicht nur für deine Tochter, sondern auch für dich als Mutter. In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Herausforderungen, mit denen du konfrontiert sein könntest, genauer betrachten. Von Streitereien und aggressivem Verhalten bis hin zu Stimmungsschwankungen und der Suche nach Identität, all dies sind normale Aspekte der Pubertät. Indem du diese Veränderungen verstehst, kannst du einfühlsamer reagieren und eine solide Grundlage für eine starke Beziehung schaffen.

TIPP: Zeige Empathie und Verständnis und versuche, dich in die Lage deiner Tochter zu versetzen bzw. ihre Gefühle und Herausforderungen zu verstehen. Sei geduldig und reagiere einfühlsam auf ihre Stimmungsschwankungen und Verhaltensänderungen.
Wie warst du selbst in deiner Pubertät und was hättest du in dieser Zeit von deiner Mama gebraucht?
 

Den inneren Dialog verändern

Als Mutter kann es leicht sein, sich selbst die Schuld zu geben oder zu denken, dass du in dieser Phase versagt hast. In diesem Abschnitt werden wir uns mit den negativen Glaubenssätzen auseinandersetzen, die dich davon abhalten können, deine Tochter wirklich zu verstehen und effektiv zu reagieren. Du bist eine wundervolle Mutter, und es ist wichtig, dass du dich selbst daran erinnerst und dein Selbstvertrauen stärkst, um deine Tochter in ihrer Entwicklung zu begleiten. 

 TIPP: Praktiziere Selbstmitgefühl und sei liebevoll und verständnisvoll dir selbst gegenüber. Erkenne an, dass du dein Bestes gibst und dass es normal ist, Fehler zu machen. Sprich positiv und ermutigend mit dir selbst.
Beobachte heute ganz liebevoll deine Gedanken und schenke den Stärkenden deinen Fokus!
 

Eine starke Verbindung aufbauen

Eine tiefe Verbindung zu deiner Tochter während der Pubertät aufrechtzuerhalten, erfordert bewusste Bemühungen und dein Engagement um eine starke Beziehung zu deiner Tochter aufzubauen. Durch achtsame Kommunikation, Verständnis für ihre Bedürfnisse und einer gesunden Balance zwischen Nähe und Loslassen entsteht eine tiefe Verbindung mit deiner Tochter. Du wirst lernen, wie du eine liebevolle und unterstützende Atmosphäre schaffen kannst, in der deine Tochter sich geborgen fühlt.

 TIPP: Lernt gemeinsam neue Dinge und findet Interessen oder Hobbys, die ihr zusammen erkunden könnt. Das kann eine gemeinsame Sportart, ein kreatives Projekt oder das Lesen und Diskutieren eines Buches sein. Dies stärkt eure Bindung und schafft neue Gesprächsthemen.
Was hast du in deiner Jugend am liebsten unternommen, was hat dir so richtig Freude bereitet?

Selbstfürsorge und persönliches Wachstum

Die Pubertät deiner Tochter kann auch eine Zeit sein, in der du dich selbst neu entdeckst und wächst. In diesem Abschnitt werde ich die Bedeutung von Selbstfürsorge und persönlichem Wachstum ansprechen. Indem du auf deine eigenen Bedürfnisse achtest und dich um dein eigenes Wohlbefinden kümmerst, kannst du als Mutter gestärkt werden und eine positive Energie in die Beziehung zu deiner Tochter einbringen.

 TIPP: Priorisiere deine Bedürfnisse und achte darauf, dass du genug Ruhe, Erholung und Zeit für dich selbst hast. Setze klare Grenzen, um Überlastung zu vermeiden und deine eigenen Ressourcen aufzufüllen.
Oft fällt uns das Nein sagen als Mama schwer, weil wir ja niemanden enttäuschen wollen. Versuche es einmal bei ganz kleinen Bitten, jedes Nein zu deinem Gegenüber ist ein Ja zu dir!

Die Pubertät ist eine Zeit des Wachstums, sowohl für deine Tochter als auch für dich als Mutter. Indem du dich mit den Herausforderungen dieser Phase auseinandersetzt und bewusste Schritte unternimmst, kannst du eine tiefe Verbindung zu deiner Tochter aufbauen und gemeinsam diese transformative Reise durchleben. Vertraue darauf, dass du als Mutter alles hast, was es braucht, um deine Tochter zu unterstützen und ihr zu helfen, zu einer selbstbewussten, einfühlsamen und starken jungen Frau heranzuwachsen.

Erinnere dich daran, dass du nicht alleine bist und dass es Unterstützung gibt, um dich auf dieser Reise zu begleiten. Du bist eine wunderbare Mutter, und deine Liebe und Fürsorge werden deine Tochter durch diese aufregende Zeit führen. Sei geduldig, sei einfühlsam und vor allem sei liebevoll zu dir selbst. Gemeinsam werdet ihr diese Phase meistern und eine noch tiefere, bedeutsamere Beziehung zueinander aufbauen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willst du das selbstvertrauen deiner tochter stärken?

Mein Geschenk an dich

Hol dir kostenlos deine Wochenchallenge in dein Postfach, mit täglichen Ideen und Anregungen, um die Stärken deiner Tochter zu identifizieren. Mit wirkungsvollen Tipps und Übungen für dich und deine Tochter, um ihren Selbstwert zu erhöhen und ihr Wertschätzung entgegenzubringen.

7 Tage - stärken challenge

› 7 Tage lang wertvolle Ideen und Anregungen in dein Postfach

› Impulskarten als wirkungsvolle Erinnerung zum Ausdrucken und Aufhängen

› Ausführliche Checkliste um die Stärken deiner Tochter zu entdecken

› Spannende Audio für eine innere Reise „Entdecke deine wahren Schätze“

› Detaillierte Anleitung einer Selbstaktzeptanzübung für dich und deine Tochter

› Inspirierende Vorschläge für gemeinsame Entdeckungsreisen zu neuen Stärken und Fähigkeiten

Deine nächsten Schritte

1. Melde dich zu einem kostenlosen Herzgespräch an und fülle den Fragebogen aus, damit ich mich optimal auf unser erstes Treffen vorbereiten kann.

2. Bei einem Zoom Call (ca. 45Minuten) lernen wir uns kennen und klären allfällige Fragen.

3. Danach entscheiden wir gemeinsam über eine Zusammenarbeit, ich freue mich auf dich!